Bei folgenden Alarmzeichen …

muss in jedem Lebensalter eine orthoptische und augenfachärztliche Untersuchung und möglicherweise eine Behandlung durchgeführt werden.

  • Familiäre Augenerkrankungen
  • Frühgeburtlichkeit
  • Sichtbare Auffälligkeiten der Augen und Augenstellung
  • Augenzittern
  • Schiefhaltung des Kopfes
  • Klagen über Doppelbilder oder Doppeltsehen
  • Zukneifen eines Auges
  • Augentränen nach visueller Belastung
  • Auffälliges Blinzeln
  • Leseunlust und Lesestörungen
  • Konzentrationsprobleme
  • Kopfschmerzen nach visueller Belastung
  • Augenbrennen, rote Augen
  • Verschwommenes Sehen
  • Ungeschicklichkeit
  • Orientierungsstörungen
  • Vorbeigreifen, Störungen der Auge-Hand-Koordination
  • Lichtempfindlichkeit
  • Unterschiedlich große Pupillen
  • Herabhängendes Oberlid
  • Weiße oder gelblich verfärbte Pupillen
Deutsch
X