Neurologische Erkrankungen können zu Sehstörungen führen und den Alltag negativ beeinträchtigen. Ein Großteil aller Patientinnen und Patienten leidet nach Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumen oder bei degenerativen Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson an Sehstörungen unterschiedlicher Art.
Im Jänner 1996 traten plötzlich in der Ferne horizontal versetzte Doppelbilder auf. Autofahren war nicht mehr möglich. Subjektiv sehr große Beeinträchtigung. Ich ging zu einer Augenärztin in E. Dort wurde mir nach einer Untersuchung gesagt, dass dies eine Alterserscheinung ist […]
Sie haben eine Prismenfolie zum Doppelbildausgleich bekommen? Beachten Sie folgende Punkte:
Mit einem Schlaganfall im Dezember 2001 änderte sich mein/unser Leben sprichwörtlich „schlagartig“.