Im Jänner 1996 traten plötzlich in der Ferne horizontal versetzte Doppelbilder auf. Autofahren war nicht mehr möglich. Subjektiv sehr große Beeinträchtigung. Ich ging zu einer Augenärztin in E. Dort wurde mir nach einer Untersuchung gesagt, dass dies eine Alterserscheinung ist und man nichts machen kann.

Der Hausarzt überwies mich dann wegen der Doppelbilder zum Orthopäden. Dort wurde eine Verspannung im Bereich der Halswirbelsäule festgestellt (die die Doppelbilder verursacht laut Orthopäden) und 10-mal Akupunktur durchgeführt -ohne Erfolg.

Im August 1996 wurde ich wegen der Doppelbilder im Spital in E. aufgenommen, Computertomographie war unauffällig (kein Tumor). Anschließend erfolgte ein weiterer stationärerer Aufenthalt im Spital in S. für zwei Wochen (auf der Augenabteilung). Dort wurde eine neue Brille verschrieben jedoch immer noch keine Ursache oder Therapie für die Doppelbilder gefunden.

Im August 1997 war ich in einem weiteren Krankenhaus in L. auch dort Durchuntersuchung. Alles unauffällig. Doppelbilder immer noch vorhanden.

Im August 1998 kam dann der stationäre Aufenthalt in einem weiteren Krankenhaus in L. Dort wurde von der Augenabteilung festgestellt, dass die Augen gesund sind. Der Neurologe meinte dann, das Doppeltsehen kommt von den Nerven. Laufende Nervenbehandlung und Durchblutungsförderung ist nötig. Zudem hatte ich nun oft einseitige Kopfschmerzen. Es erfolgte eine jahrelange Nachbehandlung die Nerven wurden laut Neurologen gesund, die Doppelbilder blieben.

Im Oktober 1999 erfolgte der weitere Spitalsaufenthalt mit Augenkontrolle. Dort wurde von dem Primar vorgeschlagen, doch mal eine Folie zu versuchen. Ich besorgte diese Folie beim Optiker und konnte plötzlich in der Ferne wieder einfach sehen!

Erst im Jahre 2005 kam ich auf Anraten eines Arztes in eine Sehschule dort wurde mir erklärt, was ich habe (Strabismus convergens im Senium) und ich bekam eine neue, passende Prismenfolie auf das rechte Brillenglas.

Zusätzlich wurde noch ein MRI durchgeführt, welches aber auch unauffällig war.

2006 war ich wieder bei einem Augenarzt mein Optiker empfahl mir aber einen anderen Augenarzt, der auch eine Sehschule dabei hat. Denn mit der Folie, meinte er, müsste sich das unbedingt jemand von der Sehschule anschauen!

Seit 2007 bin ich nun bei einem Augenarzt der auch eine Orthoptistin beschäftigt hat.

In weiterer Folge ist nun eine Cataract-Operation beidseits geplant und dann die Anpassung einer Prismenbrille, da der Schielwinkel mit +6 cm/m bei Strabismus convergens im Senium so gut auszugleichen ist und schon einige Zeit stabil erscheint.

Deutsch
X