Ausbildung zur Orthoptistin/zum Orthoptisten
Der Studiengang Orthoptik wird in Österreich an zwei Ausbildungsstätten angeboten: FH Campus Wien und FH Salzburg. Es handelt sich jeweils um ein Vollzeitstudium in 6 Semestern. Nach dem Abschluss als Bachelor of Science in Health Studies (BSc) sind Sie berechtigt, im Rahmen des gesetzlichen Berufsbildes, selbstständig Untersuchungen durchzuführen und therapeutische Maßnahmen zu setzen.
Für die fachliche Weiterbildung, kombiniert mit Querschnittskompetenzen für Management, Forschung und Pädagogik im Gesundheitswesen bietet die FH Campus Wien den berufsbegleitenden Masterlehrgang „Advanced Integrativ Health Studies“ an. Sie erwerben mit dem erfolgreichen Abschluss den Titel Master of Science in Orthoptics (MSc). Das interdisziplinäre Curriculum umfasst drei Studienphasen, in denen Sie ihre Fach- und Führungskompetenzen erweitern und ihr berufliches Netzwerk stärken.

FH Campus Wien
Orthoptik Bachelor-Studium
Favoritenstraße 226
A-1100 Wien
Studiengangsleitung: Andrea Franzan, MSc
Telefon: +43 1 606 68 77 4600
E-Mail allgemein: orthoptik@fh-campuswien.ac.at
Studiengangsleiterin: andrea.franzan@fh-campuswien.ac.at
Ausbildungsinformation Bachelorlehrgang: Bachelor of Science in Health Studies Orthoptik
Ausbildungsinformation Masterlehrgang: Advanced Integrative Health Studies

Fachhochschule Salzburg
Bachelor-Studiengang Orthoptik
Urstein Süd 1
A- 5412 Puch/ Salzburg
Studiengangsleiterin: FH-Prof.in Mag.a Ruth Elisabeth Resch
Telefon: +43 50 2211 1440
E-Mail allgemein: office@fh-salzburg.ac.at
Studiengangsleiterin: ruth.resch@fh-salzburg.ac.at
Ausbildungsinformation: www.fh-salzburg.ac.at
Voraussetzungen um in Österreich mit einem Qualifikationsnachweis aus einem EU /EWR Staat / Schweiz oder Drittstaat als Orthoptistin / Orthoptist arbeiten zu dürfen
Whatchado – Julia Bischanka
“Für den Beruf an sich ist es wichtig, dass man mit Menschen gerne zusammenarbeitet. Und zwar mit Menschen aller Altersgruppen.” Auf der Website der FH Campus Wien informierte sich Julia Bischanka über das Studium der Orthoptik. “Für mich persönlich ist das Coolste, dass wir so viel Kontakt zur Neurologie haben.” Julia Bischanka, Studentin Jahrgang 2014
Credits: Bilder: FH Campus Wien, FH Salzburg / Video: Watchado